Zeit zum Feiern: Bis zu 40 € geschenkt* | Code: 20FS25 | Mehr erfahren

Zeit zum Feiern: Bis zu 40 € geschenkt*


Zeit für neue Lieblingslooks! Luftige Kleider, elegante Anzüge und frische Farbakzente – bei WÖHRL finden Sie die perfekten Styles für jeden Anlass.

Doppelter Grund zum Feiern: Wir schenken Ihnen als WÖHRL CARD Inhaber:in zwei exklusive 20 € Gutscheine*, die Sie jeweils einmalig ab einem Einkaufswert von 99 € auf eine große Auswahl an nicht reduzierten Artikeln einlösen können. Geben Sie hierfür folgenden Code im Warenkorb ein: 20FS25


*Den Preisvorteil von 20 € erhalten Sie einmalig ab einem Einkaufswert von 99  € exklusiv bei Vorlage des Gutscheins und Ihrer WÖHRL CARD bis zum 04.05.25 auf eine große Auswahl nicht reduzierter Artikel in Ihrem WÖHRL oder unter woehrl.de mit dem Code 20FS25. Von der Aktion ausgenommen sind Ganzjahresartikel, GÜRTEL, STRÜMPFE, KRAWATTEN, GÜRTEL sowie die Marken BUFFALO, BUGATTI, BYREDO, CHARMLINE, CINQUE, CREED, DESOTO, DIPTYQUE, EFIXELLE, ELBSAND, GÖTTMANN, ICEPEAK, KILLTEC, KJ BRAND, LASCANA, LIDEA, LIEBESKIND, LLOYD, LUHTA, MAIER SPORTS, MARC-ANTOINE BARROIS, MARC O’POLO, MARC O'POLO DENIM, MARIA GALLAND, MARIE JO, MONARI, MONTI, MUNICH FREEDOM, OLYMP, OUI, P.A.C, PRIMA DONNA, RAGMAN, RICH & ROYAL, RUKKA, S.OLIVER (Bade), STRELLSON, VAUDE, VENICE BEACH, WATERCULT, ZAIDA, ZIENER, als auch gekennzeichnete Artikel und Partnerfirmen. Markenabweichungen unter woehrl.de möglich. Beide Gutscheine können in Ihrer WÖHRL Filiale miteinander kombiniert werden. Unter woehrl.de ist ein Gutschein pro Einkauf einlösbar. Detaillierte Informationen unter woehrl.de/faqs. Nicht kombinierbar mit anderen WÖHRL Aktionen und nicht gültig auf bereits getätigte Einkäufe. Er ist ferner nicht für Änderungen, andere Service- und Dienstleistungen sowie auf Bücher gültig. Der Kauf von Geschenkkarten ist ausgenommen. Bei Umtausch wird nur der tatsächlich bezahlte Betrag erstattet.
  • CO2 neutraler Versand mit DHL GoGreen
  • Schneller Versand
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Click & Reserve


FAKTEN UND HISTORIE

War es Zufall oder ein Wink des Schicksals? Jedenfalls lag das Glück für Rudolf Wöhrl – dem Gründer eines der größten deutschen familiengeführten Modeunternehmen – förmlich auf der Straße: Als junger Mann findet er einen Knopf. Was zunächst nichts weiter als ein Talisman ist, wird Jahre später zu einem der bekanntesten Markenzeichen und ist heute noch Bestandteil des WÖHRL Firmenlogos.

WÖHRL Fakten & Historie

2023

Wir feiern 90 Jahre Mode, Emotion und Leidenschaft. Danke für Ihre Treue!

FAKTEN UND HISTORIE

War es Zufall oder ein Wink des Schicksals? Jedenfalls lag das Glück für Rudolf Wöhrl – dem Gründer eines der größten deutschen familiengeführten Modeunternehmen – förmlich auf der Straße: Als junger Mann findet er einen Knopf. Was zunächst nichts weiter als ein Talisman ist, wird Jahre später zu einem der bekanntesten Markenzeichen und ist heute noch Bestandteil des WÖHRL Firmenlogos.

2024


Vorstand: Thomas Weckerlein (Bild links) und Tobias Triebel (Bild rechts)


2023

In diesem Jahr feiert WÖHRL 90 Jahre Mode, Emotion und Leidenschaft. Danke für Ihre Treue! 

Im gleichen Jahr erhält das Stammhaus in Nürnberg den Preis "Store of the year" in der Kategorie Fashion.

2017


Christian Greiner übernimmt die Unternehmensgruppe WÖHRL. Eine erfolgreiche Sanierung beginnt mit nunmehr 30 Filialen und einem Jahresumsatz von 262 Mio. €. Fast alle Arbeitsplätze können erhalten werden.

2013-2016


WÖHRL wird viermal in Folge vom Top Employers Institute als TOP Arbeitgeber ausgezeichnet. Das unabhängige Zertifikat wird nur den weltweit besten Arbeitgebern zuteil, die sich durch eine starke Mitarbeiterorientierung auszeichnen.

2012


Der Sohn von Gerhard Wöhrl, Olivier Wöhrl, übernimmt vom 1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2016 die Position des Vorstandsvorsitzenden der Rudolf Wöhrl AG. WÖHRL kann sich dem Abwärtstrend der Branche nicht entziehen und gerät in Turbulenzen.

2009


Um sich seiner Leidenschaft der Fliegerei zu widmen, scheidet Hans Rudolf Wöhrl aus dem Aufsichtsrat aus. Sein Bruder Gerhard Wöhrl übernimmt die Anteile.

2004


Das junge Konzept U1 wird durch Christian Greiner, dem Sohn von Hans Rudolf Wöhrl, eröffnet. Bereits im Jahr 2005 wird es vom Einzelhandelsverband HDE zum "Store of the Year" in der Kategorie Fashion gewählt.

1984-2001


Hans Rudolf Wöhrl wird alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer. Das Unternehmen wächst auf über 30 Filialen und ist auf Expansionskurs in den neuen Bundesländern.

1970


Rudolf Wöhrl übergibt mit nur 57 Jahren das Unternehmen an seine beiden Söhne Gerhard und Hans Rudolf. Diese beschreiten in den 80er- und 90er-Jahren einen kontinuierlichen Weg der Expansion und des Erfolgs.

1949


Das Geschäft wird in der Vorderen Ledergasse in Nürnberg mit einer Verkaufsfläche von rund 60 Quadratmetern wiedereröffnet.

1945


Beim großen Bombenangriff auf die Stadt wird das Geschäftshaus total zerstört. Berta Wöhrl startet mit einer provisorischen Ladenfläche in Roth bei Nürnberg. Gemäß dem Motto "Aus Alt mach Neu" werden Anzüge, Mäntel und Hosen aus Uniformen, Decken und Zeltplanen hergestellt. Bis zu 400 Kleidungsstücke verlassen pro Woche die Schneiderei.

1933


Rudolf Wöhrl (1913 - 2010) gründet mit knapp 20 Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Berta das Modehaus ZETKA in Nürnberg. Auf einer Verkaufsfläche von 150 Quadratmetern bieten sie Herren- und Knabenbekleidung an.